Die Struktur und Organisation des Netzwerk Freies Musiktheater (NFMT) wird ehrenamtlich durch die Akteur*innen aus diversen Städte- und Regionalpolen getragen. Bei diesen kann es sich um Körperschaften des öffentlichen Rechts (Vereine oder Landesverbände), um freie Initiativen, Kollektive und Gruppen oder um Einzelpersonen handeln.
Das Netzwerk wird rechtlich durch den Trägerverein “Bündnis Freies Musiktheater in Deutschland e.V.” vertreten.
Das Netzwerk Freies Musiktheater ist so basisdemokratisch organisiert und findet sich mindestens zweimal jährlich zu einem offenen, entscheidungstragenden Plenum zusammen.
Aus dem Plenum bilden sich Arbeitsgruppen, die die kontinuierliche, inhaltliche Arbeit des Netzwerks tragen.
Jede Arbeitsgruppe bestimmt eine*n Sprecher*in und eine*n Stellvertreter*in. Die Sprecher*in vertritt die AG im Sprecher*innenkreis.
Das Netzwerk hat zwei Ombudspersonen, die als unabhängige Stelle im Fall von Konflikten, Diskriminierung, strukturellen Fehlentwicklungen o.ä. vermitteln. Dies sind aktuell: Felix Stachelhaus und Sagardía.
Kontakt → ombuds@netzwerkfreiesmusiktheater.de
Auf den Sitzungen des Sprecher*innenkreises (SK) berichten die Sprecher*innen der AGs von ihrer Arbeit. Der SK bündelt die verschiedenen Themen, nimmt Priorisierungen angesichts der jeweiligen Gesamtsituation vor und berät über die jeweils nächsten Schritte. Seine Arbeit dient einerseits der kontinuierlichen Koordinierung der Arbeit in den AGs und andererseits dazu, aktuelle Themen und Bedürfnisse aufzugreifen und in eigenen Unterausschüssen zu bearbeiten.
Der Sprecher*innenkreis (SK) besteht:
→ aus den Sprecher*innen der aktiven AGs
→ 4 bis 8 direkt vom Plenum gewählte Sprecher*innen
→ den Vertreter:innen der regionalen Verbände, zur Zeit: KIM (Kölner Initiative Musiktheater), Stimme X (Zeitgenössisches Musiktheater Norddeutschland), Freies Musiktheater Leipzig, ZMB (Zeitgenössisches Musiktheater Berlin)
Aktuell gehören dem Sprecher*innenkreis folgende Personen (gewählt im November 2024):
Laris Bäucker, Ulrike Hartung, Maria Huber, Eloain Lovis Hübner, Vendula Nováková, Roman Pfeiffer, Anna Petzer, Vittoria Quartararo, Roland Quitt, Matthias Rebstock, Sandra Reitmayer, Anja-Christin Winkler
Der Sprecher*innenkreis tagt regelmäßig am ersten Montag des Monats von 9:00 - 10:30 Uhr. Der SK kann von allen Mitgliedern des Netzwerks, sowie Interessierten besucht werden. Möchtest du uns besuchen? Melde dich einfach kurz an!
Hast du Interesse, aktiv im Netzwerk zu sein?
Du kannst auch außerhalb eines Plenums eine eigene Gruppe bilden! Schreib uns einfach eine Mail an:
info@netzwerkfreiesmusiktheater.de
Die Struktur und Organisation des Netzwerk Freies Musiktheater (NFMT) wird ehrenamtlich durch die Akteur:innen aus diversen Städte- und Regionalpolen getragen. Bei diesen kann es sich um Körperschaften des öffentlichen Rechts (Vereine oder Landesverbände), um freie Initiativen, Kollektive und Gruppen oder um Einzelpersonen handeln.
Das Netzwerk wird rechtlich durch den Trägerverein “Bündnis Freies Musiktheater in Deutschland e.V.” vertreten.
Das Netzwerk Freies Musiktheater ist so basisdemokratisch organisiert und findet sich mindestens zweimal jährlich zu einem offenen, entscheidungstragenden Plenum zusammen.
Aus dem Plenum bilden sich Arbeitsgruppen, die die kontinuierliche, inhaltliche Arbeit des Netzwerks tragen.
Jede Arbeitsgruppe bestimmt eine:n Sprecher:in und eine:n Stellvertreter:in. Die Sprecher:in vertritt die AG im Sprecher:innenkreis.
Das Netzwerk hat zwei Ombudspersonen, die als unabhängige Stelle im Fall von Konflikten, Diskriminierung, strukturellen Fehlentwicklungen o.ä. vermitteln. Dies sind aktuell: Felix Stachelhaus und Sagardía.
Kontakt → ombuds@netzwerkfreiesmusiktheater.de
Auf den Sitzungen des Sprecher:innenkreises (SK) berichten die Sprecher:innen der AGs von ihrer Arbeit. Der SK bündelt die verschiedenen Themen, nimmt Priorisierungen angesichts der jeweiligen Gesamtsituation vor und berät über die jeweils nächsten Schritte. Seine Arbeit dient einerseits der kontinuierlichen Koordinierung der Arbeit in den AGs und andererseits dazu, aktuelle Themen und Bedürfnisse aufzugreifen und in eigenen Unterausschüssen zu bearbeiten.
Der Sprecher:innenkreis (SK) besteht:
→ aus den Sprecher:innen der aktiven AGs
→ 4 bis 8 direkt vom Plenum gewählte Sprecher:innen
→ den Vertreter:innen der regionalen Verbände, zur Zeit: KIM (Kölner Initiative Musiktheater), Stimme X (Zeitgenössisches Musiktheater Norddeutschland), Freies Musiktheater Leipzig, ZMB (Zeitgenössisches Musiktheater Berlin)
Aktuell gehören dem Sprecher:innenkreis folgende Personen (gewählt im November 2024):
Laris Bäucker, Ulrike Hartung, Maria Huber, Eloain Lovis Hübner, Vendula Nováková, Roman Pfeiffer, Anna Petzer, Vittoria Quartararo, Roland Quitt, Matthias Rebstock, Sandra Reitmayer, Anja-Christin Winkler
Der Sprecher:innenkreis tagt regelmäßig am ersten Montag des Monats von 9:00 - 10:30 Uhr. Der SK kann von allen Mitgliedern des Netzwerks, sowie Interessierten besucht werden. Möchtest du uns besuchen? Melde dich einfach kurz an!
Hast du Interesse, aktiv im Netzwerk zu sein?
Du kannst auch außerhalb eines Plenums eine eigene Gruppe bilden! Schreib uns einfach eine Mail an:
info@netzwerkfreiesmusiktheater.de
Kontakt:
info@netzwerkfreiesmusiktheater.de
Newsletter-Anmeldung:
http://eepurl.com/h-Za-9